Die Umweltplakette ist in Berlin Pflicht für alle Fahrzeuge, die in die Umweltzone einfahren möchten. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die Umweltplakette wissen müssen.
Was ist eine Umweltplakette?
Die Umweltplakette ist ein farbiger Aufkleber, der an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht wird. Sie zeigt an, welche Emissionsklasse das Fahrzeug hat und ob es in Umweltzonen fahren darf.
Umweltzonen in Berlin
Berlin hat eine große Umweltzone, die fast das gesamte Stadtgebiet innerhalb des S-Bahn-Rings umfasst. Diese Zone ist seit 2010 in Kraft und wird streng kontrolliert.
Grenzen der Berliner Umweltzone
Die Umweltzone umfasst folgende Bereiche:
- Gesamtes Stadtgebiet innerhalb des S-Bahn-Rings
- Zusätzlich einige Gebiete außerhalb des S-Bahn-Rings
- Alle wichtigen Einkaufs- und Geschäftsviertel
- Regierungsviertel und Touristenattraktionen
Arten der Umweltplakette
Es gibt vier verschiedene Kategorien von Umweltplaketten:
Rote Plakette (Schadstoffgruppe 2)
- Für Fahrzeuge mit Euro-2-Norm
- Nicht berechtigt für Berliner Umweltzone
- Nur noch historische Bedeutung
Gelbe Plakette (Schadstoffgruppe 3)
- Für Fahrzeuge mit Euro-3-Norm
- Nicht berechtigt für Berliner Umweltzone
- Auslaufmodell
Grüne Plakette (Schadstoffgruppe 4)
- Für Fahrzeuge mit Euro-4-Norm und höher
- Berechtigt für alle deutschen Umweltzonen
- Erforderlich für Berlin
Blaue Plakette (geplant)
- Für besonders emissionsarme Fahrzeuge
- Noch in der Diskussion
- Könnte zukünftig in Berlin eingeführt werden
Welche Plakette braucht mein Fahrzeug?
Die benötigte Plakette hängt von der Emissionsklasse Ihres Fahrzeugs ab:
Benzinfahrzeuge
- Euro-1 oder schlechter: Keine Plakette möglich
- Euro-2: Rote Plakette
- Euro-3: Gelbe Plakette
- Euro-4 und höher: Grüne Plakette
Dieselfahrzeuge
- Euro-1 oder schlechter: Keine Plakette möglich
- Euro-2: Rote Plakette
- Euro-3: Gelbe Plakette
- Euro-4 und höher: Grüne Plakette
Elektrofahrzeuge
- Erhalten automatisch eine grüne Plakette
- Kostenlose Ausgabe bei vielen Stellen
- Sonderregelungen für Hybridfahrzeuge
Wo erhalte ich eine Umweltplakette?
Die Umweltplakette können Sie an verschiedenen Stellen erhalten:
Zulassungsstellen
- Alle Berliner Zulassungsstellen
- Kosten: 5-15 Euro
- Bearbeitungszeit: Sofort
TÜV und DEKRA
- Alle Prüfstellen in Berlin
- Kosten: 5-15 Euro
- Bearbeitungszeit: Sofort
Kfz-Werkstätten
- Viele Werkstätten sind berechtigt
- Kosten: 5-20 Euro
- Bearbeitungszeit: Sofort
Online-Bestellung
- Verschiedene Anbieter im Internet
- Kosten: 10-25 Euro inkl. Versand
- Bearbeitungszeit: 3-7 Tage
Benötigte Dokumente
Für die Beantragung einer Umweltplakette benötigen Sie:
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
- Ausweis oder Personalausweis
- Gebühr (meist 5-15 Euro)
Strafen bei Verstößen
Wer ohne gültige Umweltplakette in die Berliner Umweltzone einfährt, muss mit Bußgeldern rechnen:
Aktuelle Bußgelder
- Fahren ohne Plakette: 100 Euro + 1 Punkt
- Falsche Plakette: 100 Euro + 1 Punkt
- Unleserliche Plakette: 100 Euro + 1 Punkt
- Nicht angebrachte Plakette: 100 Euro + 1 Punkt
Kontrollen
Die Berliner Polizei kontrolliert regelmäßig:
- Stichprobenkontrollen im Stadtverkehr
- Schwerpunktkontrollen an Einfahrten
- Automatisierte Kontrollen geplant
- Meldungen durch Bürger
Ausnahmen und Sonderregelungen
Ausnahmegenehmigungen
In besonderen Fällen können Ausnahmen gewährt werden:
- Fahrzeuge mit historischen Kennzeichen
- Fahrzeuge für Menschen mit Behinderungen
- Einsatzfahrzeuge (Polizei, Feuerwehr, Rettung)
- Arbeitsmaschinen und Baustellenfahrzeuge
Übergangsregelungen
- Neu zugelassene Fahrzeuge: 8 Wochen Schonfrist
- Fahrzeuge im Handel: Besondere Regelungen
- Durchfahrt ohne Halt: Unter bestimmten Bedingungen erlaubt
Tipps für Autofahrer
Vor dem Kauf prüfen
- Emissionsklasse des Wunschfahrzeugs prüfen
- Kosten für Umweltplakette einkalkulieren
- Zukünftige Verschärfungen beachten
Richtige Anbringung
- Plakette gut sichtbar an der Windschutzscheibe
- Meist rechts unten empfohlen
- Nicht über wichtige Bereiche kleben
- Lesbarkeit sicherstellen
Zukunft der Umweltzonen
Die Entwicklung der Umweltzonen in Berlin und Deutschland geht weiter:
Geplante Verschärfungen
- Mögliche Einführung der blauen Plakette
- Verschärfung der Grenzwerte
- Ausweitung der Umweltzonen
- Diesel-Fahrverbote in Diskussion
Elektromobilität
- Förderung emissionsfreier Fahrzeuge
- Privilegien für Elektroautos
- Ausbau der Ladeinfrastruktur
- Langfristige Strategie für saubere Luft
Häufige Fragen
Muss ich eine neue Plakette kaufen, wenn ich das Fahrzeug wechsle?
Ja, die Umweltplakette ist fahrzeugbezogen und nicht übertragbar. Bei einem Fahrzeugwechsel müssen Sie eine neue Plakette beantragen.
Wie lange ist eine Umweltplakette gültig?
Die Umweltplakette ist unbegrenzt gültig, solange sie lesbar ist und das Fahrzeug angemeldet bleibt.
Was passiert, wenn die Plakette nicht lesbar ist?
Eine unleserliche Plakette wird wie das Fehlen einer Plakette behandelt und mit 100 Euro Bußgeld bestraft.
Beratung beim Autokauf
Wir beraten Sie gerne über umweltfreundliche Fahrzeuge und die aktuellen Bestimmungen in Berlin.
Kostenlose Beratung anfragen